Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DB 053 139-2 mit Wannentender


 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NRG20028

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 09.03.2013
Dateigrösse: 3.08 MB
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 15 5
15
15
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
15
Detaillierung und Materialnachbildung
15
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
15
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
15
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Original:
Die ab 1939 gebauten Einheits-Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 mit einer führenden Laufachse und fünf Kuppelachsen zählen zu den gelungensten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn.

Bis 1948 wurden 3164 Maschinen der 80 km/h schnellen Baureihe 50 von nahezu allen europäischen Lokomotivfabriken – zuletzt als Übergangskriegslokomotive 50 ÜK – gebaut

Trotz der Kriegsverluste waren 1945 noch sehr viele Maschinen übrig geblieben. Allein von der Deutschen Bundesbahn wurden 2159 einsatzfähige Lokomotiven übernommen, die lange Zeit mit der DR-Baureihe 44 das Rückgrat des Güterverkehrs bildeten. Sie wurden aber auch im Personenzugverkehr eingesetzt.
Bei vielen Lokomotiven wurden die Wagner-Windleitbleche nach dem Krieg durch solche der Bauart Witte ersetzt. Da die Deutsche Bundesbahn über genügend Güterzuglokomotiven verfügte, konnte sie rasch auf die DR-Baureihe 52 verzichten und mit deren Kesseln die nicht alterungsbeständigen Kessel der Baureihe 50 ersetzen. Auch die Wannentender der Kriegslokomotiven wurden u. a. bei der Baureihe 50 weiterverwendet.
Am Ende der Dampflokzeit ist sie zur Universalgattung geworden, die dank der niedrigen Achslast auch auf Nebenbahnen mit leichterem Oberbau eingesetzt werden konnte. Da es im Nebenbahnnetz nicht überall für derartig lange Maschinen ausreichende Drehscheiben gab, wurden die Lokomotiven für eine Geschwindigkeit von 80 km/h in beiden Richtungen ausgelegt. In das neue EDV-Baureihenschema wurden noch 1452 Lokomotiven aufgenommen. Allerdings waren davon 88 Stück schon auf z-gestellt.
Da die Ordnungsnummer nur noch dreistellig sein durfte, wurden zusätzlich zur Nummer 050 die Bezeichnungen 051, 052 und 053 eingeführt. In dem man die erste Stelle der Ordnungsnummer in die Baureihenbezeichnung aufnahm, konnte man sicherstellen, dass hier die wahre Identität jeder Lok erkennbar blieb. Bei der DB wurden die letzten Lokomotiven 1977 im Bw Duisburg-Wedau ausgemustert.
Textquelle "Wikipedia"

Das Modell:
Bei dem Modell handelt es sich um eine 50er mit 3Domkessel ohne Schürze, geschlossenem Führerhaus und Wannentender.

Modellfunktionen:

An der Lokomotive:

  • Automatischer Lichtwechsel je Fahrtrichtung

Per Slider:

  • Versenkbares Personal
  • Wechselbare Loknummern 053 139-2; 50 3139; 053 075-8; 50 3075

Per Tasten oder Kontaktpunkt:

  • Pfeiffsound: Taste "H"
  • Mitfahrgelegenheit auf dem Führerstand: Taste "8"

Am Tender

  • Automatischer Lichtwechsel je Fahrtrichtung

Per Slider oder Kontaktpunkt:

  • öffnen / schliessen der Wasserkastendeckel Links / rechts
  • Wechselbare Loknummer wie an der Lokomotive

Lieferumfang:

Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven:

DB_053_139_2_v7_RG2


Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Tender:
DB_053_139_2_v7_RG2 _Tender

Resourcen/Sounds/EEXP:
DB_BR41_Steam_RG2
anfahr50
DB_50_Pfiff_2_RG2
lauf50

DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 
DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 12 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V70NRG20028

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 09.03.2013
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Historische Anlage In einer Stadt vor unserer Zeit (Lübeck 1900)Historische Anlage In einer Stadt vor unserer Zeit (Lübeck 1900)
Beschreibung: Keiner der heute Lebenden kann die Zeit, in die uns diese Anlage zurückführen will, noch erlebt haben. Lassen Sie sich also m ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 34.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Formsignale der DB - Zweiflüglig gekoppeltFormsignale der DB - Zweiflüglig gekoppelt
Beschreibung:Beschreibung: Beschreibung: Formsignale (auch Semaphore) sind mechanische Eisenbahnsignale, bei denen der Signalbegriff durch bewegliche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuglokomotive BR 185 - Erweiterungsset 1 verkehrsrotGüterzuglokomotive BR 185 - Erweiterungsset 1 verkehrsrot
Beschreibung: Die Traxx 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Silberlinge in Ep IIISilberlinge in Ep III
Beschreibung: Ab 1959 wurden die ersten Serienwagen in Dienst gestellt, unter den Gattungsbezeichnungen B4nb-59 für Wagen zweiter Klasse, AB4nb- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

600mm Struever Schienenkuli LLB Sparset600mm Struever Schienenkuli LLB Sparset
Beschreibung: Strüver-Umbau für die LLB (Lillebæk Lillebane) - 11 Modelle ohne konkretes Vorbild. Technische Daten: Baujahr: ab 193 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Interregiowagen für den Einsatz im IC-Verkehr in Epoche VIInterregiowagen für den Einsatz im IC-Verkehr in Epoche VI
Beschreibung:Die Interregiowagen, welche die DR und die DB Anfang der 90er Jahre beschafft hatte, wurde diversen Umbauten unterzogen. Dabei änder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Schnellzuglokomotive E19-11 der DRG, blaue Farbgebung, Epoche IIcElektrische Schnellzuglokomotive E19-11 der DRG, blaue Farbgebung, Epoche IIc
Detailmodell der  Elektrischen Schnellzuglokomotive E19-11 der Deutschen-Reichsbahn-Gesellschaft, blaue Farbgebung, Epoche IIc Beschreibung: Zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Die Brohltalbahn - Set 3Die Brohltalbahn - Set 3
Beschreibung: Im Set sind 4 Schotterwagen der Brohltalbahn enthalten.Diese Wagen wurden Hauptsächlich zum Transport von Phonolith auf derStrecke ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe